Design verkaufen statt verhandeln – Pitchstrategien für Kreative

Agentur-Präsentation mit Markenstrategie und KPIs in München, kreative und professionelle Atmosphäre im Pitchmeeting

Pitchgewinn statt Preisverhandlung – Wie Agenturen & Designer in Stuttgart & München überzeugender verkaufen

 

 

Kreativität ist kein Verhandlungspunkt

„Können Sie beim Preis noch was machen?“ – ein Satz, den kreative Köpfe viel zu oft hören. Ob Grafikdesignerin aus Schorndorf, Digitalagentur aus München oder Branding-Profi aus Stuttgart: Das eigentliche Problem ist selten der Preis. Es ist das fehlende Verständnis für den Wert.

 

Doch der Fehler beginnt oft bei den Kreativen selbst: Schlechte Angebotspräsentationen, unklare Leistungen, keine Strategie. Wer als Agentur nur bunte Screens zeigt, aber kein Ziel verkauft, wird immer als „zu teuer“ wahrgenommen.

 

Warum gute Arbeit allein nicht reicht

Kreative Angebote sind oft technisch gut, aber strategisch schwach. Der Kunde versteht nicht:

  • Warum diese Leistung gerade jetzt nötig ist

  • Wie sich Investition und Mehrwert zueinander verhalten

  • Welche Wirkung zu erwarten ist

Im schlimmsten Fall wird das Angebot mit dem eines Cousins verglichen, der „Photoshop kann“.

 

Drei systematische Fehler – und wie du sie vermeidest

 

1. Du verkaufst ein Logo, kein Ergebnis

Ein Logo ist keine Ware – es ist ein Identitätskern. Wenn du es nicht als solchen präsentierst, wirkt es austauschbar.

Besser: „Wir entwickeln ein visuelles System, das dich in einem umkämpften Markt sichtbar, erinnerbar und wiedererkennbar macht.“

2. Du lieferst eine PDF – keine Präsentation

Pitchdecks sind kein Anhängsel. Sie sind das Schaufenster deines Denkens. Wer nur Preise listet, verkauft kein Vertrauen.

Besser: Verwende Storytelling, Gliederung, Referenzen & klare Zieldefinitionen – wie in einer Investorenpräsentation.

3. Du argumentierst nicht mit KPIs

Kreativität wirkt – aber wie? Wer Wirkung nicht messbar macht, hat verloren. Der Kunde denkt in Zielen: Umsatz, Reichweite, Interaktion, Markenwert.

Besser: Zeige, wie dein Projekt zu seinen Zielen beiträgt – mit konkreten Vergleichswerten oder Benchmarks.

 

Der Sahara Yeti Ansatz: Strategisch verkaufen – menschlich überzeugen

Wir helfen Kreativen, nicht nur zu zeigen, was sie können – sondern zu verkaufen, wofür sie stehen. Unser Ansatz:

  • Angebotsstruktur mit Wirkungsebene (Nutzenpyramide statt Leistungsmenü)

  • Pitchtraining für Präsentationen (Remote & vor Ort)

  • Argumentationsstrategie für Preisverhandlungen (Wert statt Rabatt)

  • Positionierungs-Workshop: Warum dein Designstil nicht verhandelbar ist

Ziel: Du wirst nicht mehr gebucht wegen deines Preises, sondern wegen deines Denkens.

 

Fazit: Design verkauft sich nicht selbst – aber es verkauft besser mit Strategie

 

Wenn du kreative Leistungen strategisch positionierst, wirst du nicht mehr mit dem Wettbewerber verglichen, der „auch Illustrator hat“. Du wirst zur Investition statt zur Ausgabe. Und das ist der Moment, in dem nicht mehr der Preis zählt – sondern der Pitch.